| Ernährung und Gesunderhaltung 
                  des Hundes | Seite 36 | 
            
            
               
                | Nährmittel | Zubereitung: gar kochen (können für 
                  2-3 Tage auf Vorrat gekocht werden). Kartoffeln, Reis, Mais Weizen, Weizenkleie, Hafer, Haferflocken, 
                  Gerste, Hirse, Quinoa, Nudeln, Schupfnudeln, Brot, (s.dort und 
                  bei Getreide)
 | 
               
                | Natrium | Mineralstoff. Wichtig für Zellstoffwechsel, 
                  Muskulatur, Blutdruck. Da das Problem eher in einem Zuviel an 
                  Kochsalz besteht, hier die Lebensmittel, in denen wenig Natrium 
                  enthalten ist: Teigwaren, Hülsenfrüchte, Nüsse, 
                  Gemüse, Pilze und Obst. | 
               
                | Natriumhydrogenkarbonat | kann bei Fehlgärungen dem Futter zugesetzt 
                  werden. Kot-, Aas- und Grasfressen kann ein Zeichen dafür 
                  sein, aber auch häufiges Erbrechen nach dem Fressen. - 
                  vom Tierarzt abklären lassen. Beugt der Übersäuerung 
                  des Magens und des Blutes vor. Gute Alternative zu Kochsalz 
                  v.a. beim Garen von Gemüse und Hülsenfrüchten. | 
               
                | Niacin | Vitamin. Wichtig für: Haut, Gehirn, Verdauung, 
                  Infektabwehr. Enthalten in: Fisch, Geflügel, Fleisch, Vollkornbrot, 
                  Pilzen. | 
               
                | Niere | 120. Enthält alle wichtigen Vitamine, v.a. 
                  Niacin und Biotin (Kalb) und Mineralstoffe, v.a. Natrium, Kalium 
                  und Phosphor. | 
               
                | Nudeln | 350. Enthalten Vitamin B und alle wichtigen Mineralstoffe, 
                  v.a. Kalium und Phosphor. Ohne Salz kochen. | 
               
                | Nüsse | 650. Enthalten alle wichtigen Vitamine, v.a. Vitamin 
                  E und Mineralstoffe, v.a. Kalium, Phosphor und Magnesium. | 
               
                | Obst | Zubereitung: roh, als Ganzes oder zerteilt. s.Apfel, 
                  Apfelsine, Aprikoee, Avocado, Banane, Hirne, Dattel, Erdbeere, 
                  Feige, Heidelbeere, Himbeere, Kirsche, Mandarine, Melone, Papaya, 
                  Pfirsich, Pflaume, Weintrauben, Zwetschgen usw. | 
               
                | Ochsenziemer Bullenpenis | Meist getrocknet als Kauknochen oder 
                  zum Kleinechneiden als Leckerli bei der Raiffeisengenossenschaft 
                  oder in Zoofachgeschäften. Empfehlenswert. | 
               
                | Olivenöl | 900. Enthält Vitamin A und E sowie Natrium 
                  und Calcium. | 
               
                | Orange | s.Apfelsine. | 
               
                | Pansen | 100. Vormagen des Rindes, ungereinigt am wertvollsten. 
                  (s.Grüner Pansen). | 
               
                | Pantothensäure | Vitamin. Wichtig für: Haut, Haare, Stoffwechsel, 
                  Entgiftung, Infektabwehr. Enthalten in: Leber, Mungbohnen, Mais, 
                  Blumenkohl, Pilze, Wassermelone. | 
               
                | Papaya | 13. Enthält Vitamin A, H und viel c. Hat 
                  entzündungshemmende Eigenschaften. Gut bei Durchfall - 
                  Tierarzt fragen. | 
               
                | Paprika | 20. Enthält alle wichtigen Vitamine, v.a. 
                  Vitamin C und E und alle wichtigen Mineralstoffe, v.a. Kalium, 
                  Phosphor und Magnesium. | 
               
                | Pfannkuchen | Eiprodukt. zur Hundeernährung sehr geeignet. | 
               
                | Pferd | Weniger fett als Rindfleisch. Hei normei genährten Hundensollte deshalb pro 100 g Pferdefleisch 10 bis 15 g Fett oder 
                    Öl beigegeben werden. Enthält viel Vitamin 5 und 
                    Eisen. Wird auch zusammen mit Kartoffeln als Diätnahrung 
                    für Allergiker empfohlen. Erhältlich bei speziellen 
                    Pferdemetzgern. Adressen über den örtlichen Amtstierarzt, 
                    Schlachthof (wenn´s noch einen gibt) oder beim Reitverein.
 | 
               
                | Pfirsich | 40. Enthält alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, 
                  v.a. Kalium. | 
               
                | Pflaumen | 50. s.Steinobst. Enthält alle wichtigen Vitamine 
                  und Mineralstoffe, v.a. Kalium. | 
               
                | Phosphor | Mineralstoff. Wichtig für Knochen und Bindegewebe, 
                  Energiestoffwechsel. Enthalten in Käse, Fisch, Geflügel, 
                  Fleisch, Brot und Hülsenfrüchten. | 
              
                | Protein | z.deutsch Eiweiß. Hat mit dem Ei-Eiweiß 
                  nichts zu tun. Dieses enthält allerdings auch Proteine. 
                  Wichtigster Baustein des Lebens. Deshalb auch wichtigster Ernährungebaustein. | 
              
                | Pute | 100-200. Enthält Vitamin B und 
                  alle wichtigen Mineralstoffe, v.a. Kalium und Phosphor. Nährstoffgehalt 
                  geringer als bei "rotem" Fleisch. Sollte wegen Salmonellengefahr 
                  abgekocht werden. Haltungsbedingungen oft fragwürdig. Hei 
                  Röhrenknochen ist wegen der Splittergefahr Vorsicht geboten. 
                  s.Hühnerknochen. | 
              
                | Quark | 120, Sahneguark 160. Enthält alle wichtigen 
                  Vitamine und Mineralstoffe, v.a. Kalium, Calcium und Phosphor. 
                  Gute Eiweißquelle, bei Übergewicht als Magerguark. | 
              
                | Quinoa | Nährmittel, mineralstoff-, v.a. 
                  eisenhaltig, evtl. in warmem Weseer quellen lassen. |