|
|
Ernährung und Gesunderhaltung
des Hundes |
Seite 6 |
Erziehung (Ch. Quandt). Diese Hinweise
sind vor allem für solche Hunde oder bestimmte Rassen gedacht,
mit denen es auf Dauer evtl. Dominanz- und Erziehungsprobleme geben
könnte:
- Füttern Sie Ihren Hund immer, nachdem Sie gegessen haben.
Ranghöhere Tiere fressen immer zuerst und geben nie freiwillig
Futter ab.
- Lassen Sie einen solchen Hund nicht in Ihrem Bett schlafen.
- Stellen oder setzen Sie sich gelegentlich in sein Körbchen
oder auf seinen Platz.
- Lassen Sie den Hund nicht auf Möbeln oder auf Ihrem Schoß
sitzen
- Bürsten Sie Ihren Hund täglich, ob nötig oder
nicht.
- Putzen Sie ihm täglich die Zähne (s. S. 36 Gebiss)
- Lassen Sie sich von Ihrem Hund nicht im Spiel beißen.
Sagen Sie scharf "Pfui" und brechen Sie das Spiel sofort
ab.
- Spielen Sie so oft wie möglich mit Spielzeug mit Ihrem
Hund, aber gewinnen Sie immer und behalten Sie am Ende das Spielzeug.
- Gestatten Sie Ihrem Hund nicht, erfolgreich Beachtung zu fordern.
Beschäftigen Sie sich nur auf eigene Initiative mit ihm.
- Bestehen Sie darauf, dass Ihr Hund Ihnen in Türdurchgängen
immer den Vortritt lässt.
- Steigen Sie nicht über Ihren Hund und gehen Sie nicht
um ihn herum, wenn er im Weg liegt. Lassen Sie ihn den Platz räumen.
- Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, bestimmen Sie Marschrichtung
und Tempo.
- Lassen Sie Hunde und kleine Kinder niemals allein.
|
|
|